Ausblick

 

 

Derjenige, der im Wasser sitzt, hat das Eisloch, in das er eingebrochen ist, meist selbst gemacht.

Seine Idee von Rettung ist, dass jemand, der ihm wirklich helfen will, zu ihm ins Eisloch steigt und ihn da herausholt.

Der Coach muss dem Klienten sagen, dass keiner ihn retten kann, wenn er bei seiner ursprünglichen Lösungsvor-stellung bleibt. Spränge er zu ihm ins Eisloch, hätte er das gleiche Problem.

 

 


Coaching - Was ist das?

Coachingbeziehung

(Schema: Mögliche Facetten einer Coaching-Beziehung (nach Dumsch, 1993))

Der Begriff Coach kommt aus dem Englischen und bedeutet Kutsche. Klient und Berater legen also eine gemeinsame Wegstrecke zurück. Während des Weges erfolgt eine interaktive und personenzentrierte Beratung. Im Vordergrund stehen berufliche Rolle und Anforderungen, private Inhalte der Klienten können davon aber auch berührt sein.

Coaching ist das Wiederentdecken der Ressourcen. Es werden Kräfte und Motivationen freigesetzt, die durch Routine und Stress verschüttet worden sind. Aus dem Potential des Klienten werden tragfähige Lösungskompetenzen entwickelt. Das Ziel heißt: Eigenständigkeit und Eigenverantwortung. Das Mittel: Hilfe zur Selbsthilfe. Die Erfolge: Leistungssteigerung, neue Perspektiven und verbessertes Selbstmanagement.

Wie fängt alles an?
Ein Vorgespräch gibt die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und zu entscheiden, ob eine Zusammenarbeit ratsam ist und ob die Chemie zwischen Coach und Coachee (Klient) stimmt. Erst dann beginnt die eigentliche Beratungsleistung.

Wo kann Coaching helfen?
Bei der Arbeit an beruflichen Rollen und Konfliktsituationen (z.B. Konflikte zwischen Führungskraft -Kollegen - Mitarbeitern), bei Standort- und Zielbestimmungen (Stärke/Schwächen Analyse), Training von Auftritt und Wirkung.

Wie viel Zeit braucht Coaching?
Nach 3 Sitzungen wird in der Regel eine Zwischenbilanz gezogen. Nach der 5. Sitzung ist das Coaching meist beendet. Bei Coaching mit hohem Trainingsanteil (z.B. Verhaltenstraining, Verhandlungen führen, ...) kann sich der Zeitraum verlängern.

Was ist vorher zu vereinbaren?
Der Coachee (Klient) versichert, dass er körperlich und seelisch gesund ist. Der Coachee ist selbstverantwortlich. Coaching ist keine Heilbehandlung, keine juristische Beratung und keine Steuerberatung.

Der Coach hat Schweigepflicht und führt nur nach ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Klienten Gespräche mit Vorgesetzten über persönliche Angelegenheiten.

Coaching-Referenzen
zurück


Bildquelle: © Joujou / PIXELIO

Impressum - Datenschutz